Nichts fürchten wir aktuell mehr, als Nachrichten, die so oder so ähnlich anfangen. Daher bitten wir alle unsere Mitglieder, sich an die Bestimmungen des TV Tamm zum sicheren Trainingsbetrieb zu halten. So können wir alle im Vereinsalltag einen sinnvollen Beitrag zur Vermeidung einer zweiten Corona-Welle leisten.
Kinder und Jugendliche haben in den Sommerferien trainingsfrei. Für die Erwachsenen findet das Training der Unterstufe zusammen mit dem Training der Oberstufe statt:
Montags von 20:00-21:30 Uhr
Donnerstag von 20:00-21:30 Uhr
Aufgrund einer großen Anzahl neuer Mitglieder findet das Anfängertraining in diesen Ferien durchgängig statt:
Die Bedrohung durch den Virus SARS-CoV-2 und die Krankheit Covid-19 ist sicherlich noch nicht überstanden. In unserer Heimat haben wir uns jedoch durch die Disziplin aller in die Lage versetzt, die Ausbreitungsgeschwindigkeit auf ein kontrollierbares Maß zu reduzieren. Dieses erlaubt in weiten Teilen des gesellschaftlichen Lebens eine weitere Annäherung an die Vor-Corona-Zeit.
Seit dem 1. Juli gilt für den Sport eine neue Corona-Verordnung. Diese erlaubt dem Hauptverein TV-Tamm und seiner Karate-Abteilung eine deutliche Ausweitung des Trainingsbetriebs. Es findet wieder ein weitestgehend normaler Trainingsbetrieb für die Erwachsenen statt. Die verbleibenden Einschränkungen sind gering und in dem abgebildeten Aushang beschrieben. Mit dem Kinder- und Jugendtraining starten wir nach den Sommerferien.
Aushang des TV-Tamm über die Regelung des Trainingsbetriebs auf der Grundlage der Corona-Verordnung vom 1. Juli.
Das Karate-Training ist ab der kommenden Woche wieder möglich. Allerdings mit einigen Einschränkungen, um die Gefahr einer möglichen Ansteckung über Tröpfcheninfektion oder Aerosole zu reduzieren.
Neben den klassischen Hygienegeboten entstehen die meisten Einschränkungen aus der Erfordernis, genügend Abstand zwischen den Trainingsteilnehmern zu ermöglichen. So sind paarweise Übungen wie zum Beispiel das Kumite nicht möglich. Doch auch die Umkleidekabinen dürfen vorerst nicht benutzt werden und in den Toilettenräumen darf sich immer nur eine Person aufhalten.
Wer unser tolles Kinder- und Jugendtraining kennt, der versteht, dass Abstandsgebote und Trainingsfreude sich hier leider nicht vereinbaren lassen. Aus diesem Grund fällt das Kinder- und Jugendtraining weiterhin aus. Ausgenommen hiervon ist unser Wettkampfteam, welches das Training in einer kleinen Gruppe wieder aufnimmt.
Doch auch für die Organisation des Erwachsenen-Trainings stehen wir vor einigen Herausforderungen, denn es gilt:
Trainings- und Übungseinheiten mit Raumwegen dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal zehn Personen erfolgen; dabei muss die Trainings- und Übungsfläche so bemessen sein, dass pro Person mindestens 40 Quadratmeter zur Verfügung stehen
Aufgrund der räumlichen Bedingungen können wir daher Trainingseinheiten von 5-8 Personen ermöglichen (inkl. Trainer). Wir müssen unser Training daher auf kleinere Gruppen aufteilen. Aktuell sind wir in Gesprächen mit dem Hauptverein über die möglichen Räume und Trainingszeiten.
Planung des Trainings nach Lockerung der Corona-Beschränkungen.
Wir müssen jedoch unser Training stärker planen und die Teilnehmer müssen sich zuvor für das Training anmelden. Bei einigen Dutzend Trainingseinheiten pro Monat und unserer Vielzahl an Mitglieder ist dieses nur digital effizient möglich. Dabei ist den Anforderungen des Datenschutzes Rechnung zu tragen. Der folgende Abschnitt beschreibt, wie wir uns das aktuell vorstellen. Entschuldigt schon einmal vorab, wenn dieses nicht auf Anhieb problemlos funktioniert. Bitte meldet uns eure Schwierigkeiten.
Trainingsanmeldung
Die Planung des Trainings erfolgt über unsere Karate-Cloud.
Benutzer auf der Karate-Cloud erstellen (einmalig)
Du erhältst einer Mail mit einem Link. Klicke auf diesen Link.
Wähle einen Benutzernamen und ein Passwort. Bitte verwende deinen richtigen Namen.
Wir versuchen zeitnah deine Daten zu verifizieren. Dieses kann einige Stunden dauern. Es hilft uns, wenn uns deine Mail-Adresse bereits bekannt ist oder der Benutzername auf das Mitglied schließen lässt.
Interesse an einem Trainingstermin bekunden (regelmäßig)
Für jede Trainingsart (Einsteiger, Oberstufe, Kata Dan-Träger) gibt es eine Umfrage in der du einpflegen kannst, an welchen Trainingsterminen du teilnehmen kannst und möchtest.
Log dich ggf. mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort ein.
Wähle die Termine an denen du teilnehmen möchtest, die Angaben kannst du jeder Zeit anpassen. Das System merkt sich deine Auswahl, du musst keinen weiteren Bestätigungsknopf drücken.
Auswahl der Termine an denen du teilnehmen möchtest.
Einladung zum Training
Am Wochenende planen wir die nächste Woche. Sollten Trainingseinheiten überbucht sein, so müssen wir leider eine Auswahl treffen. Dabei soll jeder die gleiche Trainingschance bekommen. Ihr bekommt eine Emailbestätigung für die Trainings, an denen wir einen Platz für euch freihalten.
Im Training
Im Training ist eine Liste der teilnehmenden Mitglieder zu führen. Leere Listen hängen am Aushang des Hauptvereinbüros aus.
Vielleicht war es meine frühe Leidenschaft zu Computern, meine späte Leidenschaft zum Sport oder mein gewöhnungsbedürftiger Humor. Vermutlich hat alles zusammen zu einer wenig amourösen Jugend beigetragen. Ganz sicher jedoch, dass ich folgendes zu spät verstanden habe:
Man bekommt keine zweite Chance einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Die Gemeinde Tamm hingegen hat das verstanden. Und so erstellt sie in unregelmäßigen Abständen ein Image-Video, dieses Mal in Form des Jahresrückblicks 2019. Denn was wäre heutzutage besser geeignet, eine Gemeinde zu präsentieren, als ein Youtube-Video.
Ganz besonders freut uns, dass man dabei das Gasshuku als eines der Highlights der Gemeinde Tamm in 2019 erkannt hat. Auf fast drei Minuten sehen interessierte Ausschnitte des Ländervergleichskampfs Südafrika/Australien gegen Deutschland und ein Interview mit Tom, einem unserer Tammer Karateka in der Nationalmannschaft. Damit hinterlässt sicher auch unsere Karateabteilung bei Neubürgern, bei Interessierten und vielleicht auch bei dem ein oder anderen Alt-Tammer einer guten ersten Eindruck.
Gemeinde Tamm Jahresrückblick 2019
Jahresrückblick der Gemeinde Tamm. Der Beitrag über das Gasshuku 2019 startet bei Minute 6:27.
Und wenn ihr dazu gehört und jetzt Lust habt, Karate selber einmal auszuprobieren, dann findet ihr bei uns Kurse für jede Altersklasse und jeden Erfahrungsschatz.