Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

Großer Andrang beim Ochi Lehrgang

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand unser Lehrgang mit dem JKA-Europe und DJKB Chief Instructor Shihan Hideo Ochi am 14. Januar 2023 zum 24. Mal statt. Assistiert wurde Shihan Hideo Ochi dabei vom DJKB-Bundestrainer Sensei Thomas Schulze (6. Dan). Erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil.

Gruppenbild vom 24. Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi
Gruppenbild vom 24. Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi

Wir danken den beiden Trainern, den Mitgliedern und den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, die diese Veranstaltung möglich gemacht habe.

Kategorien
Kampfkunst

Weltmeisterschaften ganz ohne FIFA, dafür mit uns

Während ein Großteil der Welt bereits der Fußballweltmeisterschaft entgegen gefiebert hat, hat Sensei Jürgen (Jogi) Breitinger aus Tamm sich auf Weltmeister der ganz anderen Art vorbereitet. Drei Tage lang hat er in Brüssel mit über 500 Schwarzgurten aus ganz Europa unter der Leitung des Chef Trainers der JKA Shihan Ueki (10 Dan) aus Japan trainiert. Am Ende des Lehrgangs konnte Jogi Breitinger die Prüfung zur nächsten Kampfrichterstufe bestehen. Damit kann er nun auch bei Weltmeisterschaften eingesetzt werden. Wir gratulieren ihm ganz herzlich und freuen uns, dass damit die Bedeutung der Tammer Karateabteilung für den Karatesport in Deutschland weiter gestärkt wird.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

Lehrgang mit Instruktoren aus dem JKA Honbu Dojo Tokyo 

Am 16. November durften wir Sensei Katsutoshi Shiina (7. Dan) und Sensei Yuko Hirayama (7. Dan) zu einem gemeinsamen Training begrüßen. Eingeladen waren auch weitere Dojos der Region. In zwei Einheiten konnten weit über 100 Kinder und Erwachsene ihre Kenntnisse im Karate vertiefen. Anschließend saßen wir noch lange bei warmen Speisen und kalten Getränken zusammen.

Kategorien
Allgemein Kampfkunst Sport

Gemeinsames Training der Kinder- und Jugendgruppen

Gemeinsames Kinder- und Jugendtraining (Foto: Jens Wagner)

Am Samstag, den 30.10. trafen sich 29 Schüler aus unseren drei Kinder- und Jugendgruppen zum gemeinsamen Karatetraining. Vertreten war das gesamte Farbspektrum, von Weiß- bis Braungurt. Unter der kritischen Augen des Trainers Armin Lechler (4. Dan) und unterstützt durch zwei unserer Jugendtrainer, Maki Wagner (2. Dan) und Martin Dietz (4. Dan), wurden die Schüler auf die Vereinsmeisterschaft am darauffolgenden Sonntag vorbereitet. In 90 Minuten wurden die wettkampfrelevanten Themen Kata (Formenlauf) und Kumite (Kampf) vertieft.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

Ein Duzend neue Orange- und Grüngurte im TV Tamm

Zu Beginn der Ferien haben noch ein Dutzend Kinder und Erwachsene unter ihrem Trainer Rolf Espert ihre Prüfung zum Orangegurt (ohne Bild) und Grüngurt abgelegt. Wir gratulieren recht herzlich.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

Unsere Jüngsten legen erfolgreich ihre erste Prüfung zum Gelbgurt ab

Nachdem wir unsere letzte Prüfung noch online durchführen mussten, können wir nun wieder unter regulären Bedingungen die Prüfung abnehmen. Dieses nutzten gleich sechs junge Karateka mit ihrem Trainier Martin Dietz, um ihre Prüfung zum Gelbgurt abzulegen. Alle sechs haben erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Yasin, Lenny, Leonard, Oskar, Marina und Janne (von links nach rechts) recht herzlich.

Kategorien
Kampfkunst Sport

Karatenationalkader Training in Tamm

Unter den Nationaltrainern Thomas Schulze (Junioren/Senioren) und Markus Rues (Jugend) trainierte der deutsch Karatekader vom 31. Juli bis zum 3. August in Tamm. Mit dabei waren 40 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, darunter 4 Nationalkämpfer. Bei diesem dreitägigen Kader Gasshuhku standen täglich drei Trainingseinheiten Kata beziehungsweise Kumite auf dem Programm. Wieder einmal waren die Beteiligten voll des Lobs für die tolle Unterstützung durch den TV Tamm und den Leiter der Karateabteilung Jogi Breitinger.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

24. Lehrgang mit Shihan Ochi in Tamm

Am 15. Januar 2022 findet unser 24. Lehrgang mit Shihan Ochi (9. Dan) in Tamm statt.

Trainingszeiten

11:00 – 12:00 Uhrbis 5.Kyu
12:00 – 13:00 Uhrab 4.Kyu
14:00 – 15:00 Uhrbis 5.Kyu
15:00 – 16:00 Uhrab 4.Kyu
Trainingszeiten für die unterschiedlichen Kyu und Dan Grade

Anschließend Prüfung bis 1. Kyu

Lehrgangsgebühr

Kinder bis 15 Jahre: 15 EUR
Erwachsene: 20 EUR

Lehrgangsort

Dojo TV Tamm, Sporthalle Egelsee,
Ludwigsburger Straße 19,
71732 Tamm

Ausrichter

TV Tamm (Abteilung Karate)
Ludwigsburger Straße 19
71732 Tamm
E-Mail karate@tv-tamm.de

Haftungsausschluss: Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung

Lehrgangsposter

Kategorien
Allgemein Gemeinschaft Kampfkunst

Eindruck machen ohne Zuki

Vielleicht war es meine frühe Leidenschaft zu Computern, meine späte Leidenschaft zum Sport oder mein gewöhnungsbedürftiger Humor. Vermutlich hat alles zusammen zu einer wenig amourösen Jugend beigetragen. Ganz sicher jedoch, dass ich folgendes zu spät verstanden habe:

Man bekommt keine zweite Chance einen ersten Eindruck zu hinterlassen.

Die Gemeinde Tamm hingegen hat das verstanden. Und so erstellt sie in unregelmäßigen Abständen ein Image-Video, dieses Mal in Form des Jahresrückblicks 2019. Denn was wäre heutzutage besser geeignet, eine Gemeinde zu präsentieren, als ein Youtube-Video.

Ganz besonders freut uns, dass man dabei das Gasshuku als eines der Highlights der Gemeinde Tamm in 2019 erkannt hat. Auf fast drei Minuten sehen interessierte Ausschnitte des Ländervergleichskampfs Südafrika/Australien gegen Deutschland und ein Interview mit Tom, einem unserer Tammer Karateka in der Nationalmannschaft. Damit hinterlässt sicher auch unsere Karateabteilung bei Neubürgern, bei Interessierten und vielleicht auch bei dem ein oder anderen Alt-Tammer einer guten ersten Eindruck.

Gemeinde Tamm Jahresrückblick 2019
Jahresrückblick der Gemeinde Tamm. Der Beitrag über das Gasshuku 2019 startet bei Minute 6:27.

Und wenn ihr dazu gehört und jetzt Lust habt, Karate selber einmal auszuprobieren, dann findet ihr bei uns Kurse für jede Altersklasse und jeden Erfahrungsschatz.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

23. Shihan Ochi Lehrgang wieder ein voller Erfolg

Vorbereitung

Weit über 200 Gäste. Das erfordert natürlich einiges an Vorbereitung. Doch mit 4 Gasshukus und den 22. vorangegangenen Ochi Lehrgängen sind wir mittlerweile ein eingespieltes Team. Einiges konnten wir bereits in den Wochen vorher erledigen. Anderes mussten wir am Lehrgangsmorgen machen. So schmecken Brötchen frisch einfach besser und auch die Halle könne wir aus Rücksicht auf die anderen Abteilungen immer erst am Morgen zu einem Dojo umfunktionieren. Daher trafen sich viele bereits um 8:30 Uhr an der Turnhalle, um den Lehrgang vorzubereiten.

Lehrgang

Viele Gäste trafen bereits deutlich vor 10 Uhr ein. Man kennt sich und weiß: der Ochi Lehrgang in Tamm ist die erste Gelegenheit im Jahr, um vielen guten Freunden eine gesundes und erfolgreiches Jahr zu wünschen, um die Verfehlungen der Feiertage zumindest ein wenig abzutrainieren und allem voran natürlich, um sich im Karate weiterzubilden.

So oder so ähnlich haben in diesem Jahr wieder 227 Teilnehmer gedacht. Davon über 170 externe Gäste. Wie immer waren in der ersten Gruppe bis zum 4. Kyu (erster Violettgurt) auch viele Kinder und Jugendliche vertreten. Davon stammten allein 34 aus dem Dojo Tamm. Eine stolze Anzahl und ein Zeichen hervorragender Jugendarbeit. Sie, wie auch die Erwachsenen, erlebten in Summe vier Einheiten erstklassigen Karatetrainings.

Abschlussparty

Kein Lehrgang ohne fünfte Einheit. Nach dem Aufräumen und Duschen fand wie immer noch die Lehrgangsabschluss-/Jahresauftakt-Party zusammen mit Sensei Ochi statt. Dabei wurden wir wieder ganz hervorragend verköstigt. Und so saßen wir noch bis in die Nacht hinein zusammen, aßen, tranken, redeten und lachten.

Schlusswort

Alle Mitwirkenden eine herzlichen Dank für die Unterstützung. Dem Hauptverein und den anderen Abteilungen vielen Dank für die Location. Carsten Nailinger besten Dank für die Bilder und seine Pressearbeit. Und allen Gästen vielen Dank für’s Kommen und bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns auf euch.

Hier findet Ihr die vollständige Bildergalerie zum Lehrgang.