Kategorien
Allgemein Gemeinschaft

Verstärkung im Kinder- und Jugendtraining

Unser Kinder- und Jugendtrainerteam – bestehend aus Maki Yamamoto-Wagner, Martin Dietz, Rolf Espert und Martin Schäfer – wurde in den letzten Wochen aufgrund der großen Nachfrage nochmals verstärkt. Bereits seit einigen Wochen unterstützen Jochen Wieland und Gregor Bortlik die Trainer. Nun konnten wir das Team mit Viviana Batista nochmals verstärken. Viviana bringt als Bundeskadermitglied nicht nur die sportliche Erfahrung mit, sondern als angehende Lehrerin auch ein besonderes Maß an pädagogischer Erfahrung. Engpässe können wir zudem mit unserem Abteilungsleiter Jogi Breitinger überbrücken.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

Großer Andrang beim Ochi Lehrgang

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand unser Lehrgang mit dem JKA-Europe und DJKB Chief Instructor Shihan Hideo Ochi am 14. Januar 2023 zum 24. Mal statt. Assistiert wurde Shihan Hideo Ochi dabei vom DJKB-Bundestrainer Sensei Thomas Schulze (6. Dan). Erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil.

Gruppenbild vom 24. Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi
Gruppenbild vom 24. Lehrgang mit Shihan Hideo Ochi

Wir danken den beiden Trainern, den Mitgliedern und den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, die diese Veranstaltung möglich gemacht habe.

Kategorien
Gemeinschaft Kampfkunst

Lehrgang mit Instruktoren aus dem JKA Honbu Dojo Tokyo 

Am 16. November durften wir Sensei Katsutoshi Shiina (7. Dan) und Sensei Yuko Hirayama (7. Dan) zu einem gemeinsamen Training begrüßen. Eingeladen waren auch weitere Dojos der Region. In zwei Einheiten konnten weit über 100 Kinder und Erwachsene ihre Kenntnisse im Karate vertiefen. Anschließend saßen wir noch lange bei warmen Speisen und kalten Getränken zusammen.

Kategorien
Allgemein Gemeinschaft

Vereinsfotografen

Anlässlich des 125-jährigen Vereinsjubiläums in 2023 waren vor ein paar Wochen die Vereinsfotografen in unserem Dojo. Untern findet ihr die dabei entstandenen Bilder.

Kategorien
Gemeinschaft Sport

Vereinsmeisterschaften 2022

Am 25. September fand in der Turnhalle am Egelsee unsere Vereinsmeisterschaften statt.

InVorbereitung darauf fand am 24. September noch ein gemeinsames Training unserer Kinder- und Gruppen statt.

Kategorien
Gemeinschaft

Fleckafescht 2022

Nach zwei Jahren Corona-bedingter Abstinenz fand am 16.-17. Juli endlich wieder das Tammer Fleckafescht statt. Den Auftakt bildete wie immer der Umzug der Vereine. Mit dabei waren unser Hauptverein TV Tamm und über 30 aktive Mitglieder der Karate-Abteilung.

Kategorien
Gemeinschaft Sport

Senioren Cup 2022

Nach 3 Jahren konnten am 19.6.2022 nun endlich wieder ein Senioren Cup in Calw stattfinden. Der TV Bushido Tamm war mit sechs Senioren vertreten. Trotz 35 Grad Außentemperatur hatten wir eine Menge Spaß und konnten einige Erfolge feiern.

Kategorien
Allgemein Gemeinschaft

Der TV Bushido Tamm vor 20 Jahren

Vor 20 Jahren hat der TV Bushido Tamm anlässlich des 5. Tammer JKA Karate-Lehrgangs mit Sensei Shihan Hideo Ochi eine Broschüre erstellt. Die Broschüre gibt einen schönen Einblick in die Historie der Karate Abteilung zum damaligen Zeitpunkt. Anläßlich seines 20. Jahrestags stellen wir dieses Dokument nun in digitaler Form den neueren Mitgliedern und der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung.

Kategorien
Allgemein Gemeinschaft Sport

Der SWR zu Besuch beim schlagkräftigste Club der Stadt

Tamm wird Stadt. Das kommt nicht alle Tage vor. Klar, für Tamm sowieso nicht, doch auch deutschlandweit betrachtet gab es in den ersten 20 Jahren dieses Jahrhunderts erst ca. 50 Stadtgründungen. Kein Wunder also, dass so ein Ereignis fest im Sendeplan des SWR steht.

Entsprechend früh fingen dort die Überlegungen an, wie man die zukünftig jüngste Stadt Deutschlands adäquat darstellen kann. Die Entscheidung fiel auf die Sportabteilung, die mit dem Gasshuku (gemeinsame Trainingswoche) schon vier Mal die Welt nach Tamm geholt hat. Auf die Abteilung, die durch herausragende Jugendarbeit kontinuierlich junge Talente in den Bundeskader entwickelt und damit auch Tamm zum Stützpunkt seiner Sportart im Südwesten gemacht hat. Die Entscheidung fiel auf das Karate Dojo TV Bushido Tamm.

Und so reiste in der vergangenen Woche ein Team des SWR an, um die Aufnahmen für den Bericht zu erstellen. Den Fokus der Berichterstattung hatten wir auf unsere Jugendarbeit gerichtet. So wurde zunächst Mia Wagner, eine unserer jüngsten Athletinnen, in ihrem häuslichen Umfeld besucht. Anschließend ging es gemeinsam weiter zu unserem Kinder- und Jugendtraining im Dojo in der Egelsee-Turnhalle. Dort konnten wir unter Anleitung der Senseis ‚Jogi‘ Breitinger und Maki Yamamoto-Wagner weitere Teile unseres Nachwuchses und unsere bisherigen Erfolge präsentieren.

Der SWR strahlt den Bericht voraussichtlich am 3. März in der Landesschau Baden-Württemberg aus.

… auch in der Erwachsenenarbeit

Wenngleich der Bericht unserer Jugendarbeit gilt, so sei an dieser Stelle auch noch einmal auf unser Training für Erwachsene hingewiesen. Mit Karate kann man auch im höheren Alter noch anfangen, sei es um sich fit zu halten oder um die Gesellschaft einer aktiven Gemeinschaft zu genießen. Da viele unserer erwachsenen Anfänger mittlerweile zu den Fortgeschrittenen gehören, haben wir wieder einige freie Plätze im Anfängertraining für Erwachsene am Donnerstagabend um 18:30 Uhr frei. Ein Einstieg ist aktuell ohne Warteliste möglich. Bei Interesse meldet euch einfach unter info@jka-dojo-tamm.de .

Kategorien
Gemeinschaft Sport

Vereinsmeisterschaften 2021

Gruppenbild mit Teilnehmern und Helfern bei der Vereinsmeisterschaft der Karate-Abteilung 2021 (Foto: Andrea Mannefeld)

Am Sonntag kämpften über 30 Kinder und Jugendliche um Medaillen und Pokale auf unserer Vereinsmeisterschaft. In fünf Gruppen, gegliedert nach Alter und Erfahrung, traten sie in den Disziplinen Kumite und Kata gegeneinander an. Die Leistungen waren durchweg gut und begeisterten Eltern wie Trainer. Bei einem Teil der Schüler/-innen zeichnet sich bereits heute das Potential ab, zukünftig auch auf Landes- oder Bundesebene in den Wettkampf gehen zu können. Wir freuen uns auf das weitere Training mit euch allen.