Kategorien
Allgemein Sport

Süddeutsche Meisterschaft 2024 war ein voller Erfolg

Auch bei der Süddeutschen Meisterschaft in Immenstadt konnte der TV Bushido Tamm wieder eine Vielzahl an Erfolgen erzielen. Wir gratulieren allen Teilnehmern und bedanken uns bei den Trainern.

9-11 Jahre, 6-7 Kyu

Weiblich

  • Isabel Rosenau: 1. Platz Kumite, 3. Platz Kata
  • Emily Müller: 1. Platz Kata Team

Männlich

  • Kirill Donskov: 1. Platz Kata, 1. Platz Kata Team, 3. Platz Kumite
  • Lucas Martini: 1. Platz Kata Team, 3. Platz Kumite

12-13 Jahre, 6-7 Kyu

Weiblich

  • Linda Friedrich: 1. Platz Kata
  • Liya Karaca: 3. Platz Kata

Männlich

  • Ryunosuke Barber Machida: 1. Platz Kumite, 3. Platz Kata

12-13 Jahre, 4-5 Kyu

Männlich

  • Nils Rosenau: 3. Platz Kata, 2. Platz Kumite

14-15 Jahre, ab 3. Kyu

Weiblich

  • Lana Hogl: 2. Platz Kata Team
  • Anna-Lena Seile: 2. Platz Kata Team

Männlich

  • Bleart Sejdija: 1. Platz Kumite Team, 3. Platz Kumite

16-17 Jahre, ab 3. Kyu

Weiblich

  • Mia Wagner: 1. Platz Kata, 1. Platz Kumite, 2. Platz Kata Team

Männlich

  • Lukas Gander: 1. Platz Kumite Team
Kategorien
Sport

Tom Priebernig bei der JKA World Karate Championship 2024

Das National Team hat unseren Karateka Tom Priebernig für die Teilnahme an der internationalen JKA World Karate Championship 2024 nominiert. Sie findet vom 25. bis zum 27. Oktober 2024 in der Takasaki Arena in Tokio statt. Tom tritt in den Disziplinen Kumite-Einzel und -Team an. Wir sind mächtig Stolz auf ihn und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen Wettkämpfen.

Kategorien
Allgemein Gemeinschaft Sport

Erfolgreiche Südwestdeutsche Meisterschaft beim TV Bushido Tamm

Der TV Bushido Tamm hat in diesem Jahr die Südwestdeutsche Meisterschaft im Karate durchgeführt. Da das Dojo Baden-Baden dieses Jahr aufgrund der Gasshuku Ausrichtung entlastet werden sollte, übernahm der TV Bushido Tamm die Ausrichtung des renommierten Events. Schauplatz war die Egelsee Turnhalle in Tamm, die am 8. Juli zum Zentrum des Karate-Sports im Südwesten Deutschlands wurde.

Die Wettkämpfe wurden in den Disziplinen Kata und Kumite ausgetragen. Die Athleten traten in 31 nach Geschlecht, Alter und Graduierung getrennten Gruppen an. Insgesamt nahmen etwa 300 Sportler aus über 30 Vereinen an der Meisterschaft teil, begleitet von rund 300 Gästen und Zuschauern.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von über 20 Schiedsrichtern, einem Arzt, zwei Sanitätern sowie zahlreichen Mitgliedern des Vereins und Eltern der Teilnehmer, die das Event tatkräftig unterstützten. Die Wettkämpfe wurden auf drei Kampfflächen parallel ausgetragen, was eine reibungslose Durchführung der Meisterschaft gewährleistete.

Im Medaillenspiegel errang der TV Bushido Tamm den vierten Platz, während das Dojo aus Viernheim den ersten Platz belegte. Trotz der langen Dauer des Events, das bis fast 20:00 Uhr andauerte, war die Meisterschaft ein voller Erfolg. Für den TV Bushido Tamm, der auf eine langjährige Erfahrung mit großen Trainingsveranstaltungen zurückblickt, war dies die erste Wettkampfausrichtung dieser Größe seit zehn Jahren. Der Verein konnte wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Veranstaltungen gewinnen.

Dojoerster Platzzweiter Platzdritter Platz
1. Viernheimer Karate Verein564
JKA-Karate Dojo Calw472
JKA-Karate Verein Traditionell Donaueschingen e.V.445
TV Bushido Tamm4210
Karate-Dojo Rotenburg/F. e.V.422
Shotokan Karate Bad König e.V.344
KD Höchenschwand33
PSV Karlsruhe31
TSV Mannheim3
TSG Stuttgart234
Sportfreunde Reichenberg e.V.22
Karate Zentrum Pforzheim e.V.21
TSV Zanshin Ottmarsheim21
Haku-Ryu-Kan Kappel22
Karate Dojo Reichenberg134
Shinto Füssen e.V.121
Karate-Centrum Shotokan Darmstadt e.V.114
Ken Zen Ichi Frankfurt113
Karate Dojo Marburg11
Karate-Fitness-Dojo Konstanz11
DJK Nürnberg – Eibach e.V.1
Karate Klub Ippon Nürnberg1
KD Kleestadt1
Karate Dojo Makoto e.V.34
Karate Dojo Remseck23
Genbukan Oberviechtach12
ASV Tuttlingen11
JKA-Karate Dojo Wildberg11
Shotokan Karat Dojo Nagold1
Budocenter Waldshut2
Karate Do Gladbeck e.V.1
Medallienspiegel SWDM 2024

„Wir sind stolz auf die erfolgreiche Durchführung der südwestdeutschen Meisterschaft und danken allen Helfern, Teilnehmern und Zuschauern für ihre Unterstützung. Die Herausforderung der langen Wettkampfdauer hat gezeigt, wie engagiert und belastbar unsere Gemeinschaft ist“, so der Abteilungsleiter des TV Bushido Tamm Jogi Breitinger.

Der TV Bushido Tamm freut sich darauf, auch in Zukunft weitere bedeutende Sportereignisse auszurichten und hofft, damit den Karate-Sport in der Region weiter zu fördern und zu stärken.

Kategorien
Sport

5 Gold, 10 Silber, 6 Bronze

… erzielten die Athleten des TV Bushido Tamm am vorletzten Wochenende bei der mitteldeutschen Meisterschaft 2024 in Groß-Umstadt. Mehrere 100 Teilnehmer waren in den Disziplinen Kata, Kumite und Kata Team am Start. Das ist ein großartiger Erfolg, der einmal mehr die sportliche Leistung und herausragende Jugendarbeit des TV Bushido Tamm unterstreicht.

Wir bedanken uns bei den Trainern und gratulieren allen erfolgreichen Teilnehmern recht herzlich:

  • Kirill Donskov (9-11 Jahre, männlich, 6-7 Kyu): 1. Kata, 1. Kumite, 2. Kata Team
  • Lucas Martini (9-11 Jahre, männlich, 6-7 Kyu): 2. Kata, 2. Kata Team
  • Janne Hubel (9-11 Jahre, männlich, 6-7 Kyu): 2. Kumite, 4. Kata
  • Isabel Rosenau (9-11 Jahre, weiblich, 6-7 Kyu): 1. Kumite, 2. Kata Team
  • Emily Müller (9-11 Jahre, weiblich, 6-7 Kyu): 3. Kumite, 2. Kata Team
  • Shuoyin Xiao (9-11 Jahre, weiblich, 6-7 Kyu): 3. Kata
  • Ryunosuke Barber Machida (12-13 Jahre, männlich, 6-7 Kyu): 2. Kata, 2. Kumite, 2. Kata Team
  • Linda Friedrich (12-13 Jahre, weiblich, 6-7 Kyu): 1. Kumite, 3. Kata
  • Liya Karaca (12-13 Jahre, weiblich, 6-7 Kyu): 2. Kata Team
  • Nils Rosenau (14-15 Jahre, männlich, 4-5 Kyu): 3. Kumite
  • Yousuke Barber Machida (14-15 Jahre, männlich, 6-7 Kyu): 2. Kumite, 3. Kata
  • Lana Hogl (14-15 Jahre, weiblich, 4-5 Kyu): 2. Kata, 2. Kumite, 2. Kata Team
  • Anna-Lena Seile (14-15 Jahre, weiblich, 4-5 Kyu): 2. Kata Team
  • Mia Wagner (ab 16 Jahre, weiblich, ab 3. Kyu): 1. Kata, 2. Kata Team
  • Viviana Batista (ab 18 Jahre, weiblich, ab 3. Kyu): 3. Kata

Das macht schon heute Lust auf die in Tamm durchgeführte Südwestdeutsche Meisterschaft 2024 am 7. Juli 2024.

Kategorien
Sport

Toller Start in das Wettkampfjahr 2024

Bei der Bayrischen Meisterschaft in Feldkirchen legten unsere Wettkämpfer am Samstag einen tollen Start in das Wettkampfjahr 2024 hin. Dabei konnten Sie die folgenden Plätze erkämpfen:

  • Viviana Batista: 2. Platz Kata
  • Lana Hogl: 3. Platz Kata und 1. Platz Jiyu Ippon Kumite
  • Mia Wagner: 1. Platz Kata

Wir gratulieren recht herzlich.

Kategorien
Sport

JKA Cup 2023

In diesem Jahr konnten sich vier unsere Mitglieder für den JKA Cup qualifizieren. Dabei konnte der TV Bushido Tamm zwei Erfolge erzielen. Mia Wagner unterlag mit einem Zehntel Unterschied der Erstplatzierten in der Disziplin Kata und wurde damit Zweite. Tom Priebernig wurde Dritter im Kumite und errang mit dem Team Marburg den ersten Platz und damit die Fahne in der Teamwertung.

Kategorien
Gemeinschaft Sport

Vereinsmeisterschaften 2023

Wie jedes Jahr fanden am vergangenen Sonntag unsere Vereinsmeisterschaften für Kinder und Jugendliche im Karate statt. 53 Teilnehmer verglichen in 9 Gruppen ihre Fähigkeiten im Karate in den Disziplinen Kata und Kumite. Um diese vorab weiter zu schulen, fand am Vortag für alle Teilnehmer ein Sondertraining bei Armin Lechler (4. Dan) statt. Wer wollte, durfte in der Sporthalle übernachten. Immer wieder ein tolles Erlebnis für viele unserer jungen Mitglieder. Am Wettkampftag zeigten alle Teilnehmer eine hervorragende Leistung. Wir danken den Eltern für die zahlreichen Kuchenspenden und die tatkräftige Unterstützung, den helfenden Mitgliedern sowie unserer Jugendtrainerin Maki Wagner für die tolle Vorbereitung.

Kategorien
Sport

Deutsche Meisterschaft 2023

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Athleten des Karate Dojos TV Bushido Tamm, der Karate Abteilung im TV Tamm. Gleich mehrfach wurden sie in unterschiedlichen Klassen Meister, Vizemeister oder erreichten einen tollen dritten Platz bei der Deutschen Karate Meisterschaft 2023 in Bochum.

Deutsche Meister wurden:

  • Kirill Donskov im Kumite, Klasse 9-11 Jahre
  • Mia Wagner im Kata, Klasse 14-15 Jahre 

Vizemeister wurden:

  • Kirill Donskov im Kata, Klasse 9-11 Jahre
  • Isabel Rosenau im Kata, Klasse 9-11 Jahre
  • Mia Wagner im Kumite, Klasse 14-15 Jahre 

Mit dem dritten Platz auf das Podest kamen:

  • Liya Karaca im Kumite, Klasse 9-11 Jahre
  • Emily Müller im Kata, Klasse 9-11 Jahre
  • und das Kumite Team mit Simon Mayr und Bleart Sejdija

Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.

Kategorien
Gemeinschaft Sport

Vereinsmeisterschaften 2022

Am 25. September fand in der Turnhalle am Egelsee unsere Vereinsmeisterschaften statt.

InVorbereitung darauf fand am 24. September noch ein gemeinsames Training unserer Kinder- und Gruppen statt.

Kategorien
Sport

Südwestdeutsche Meisterschaft 2022 in Viernheim

Am 17. Juli 2022 fand in Viernheim die Südwestdeutsche Meisterschaft statt. Mit dabei waren auch acht Wettkämpfer aus Tamm, ihre Trainer und Schiedsrichter unseres Dojos. Acht mal kamen unsere Athleten auf einen der ersten drei Plätze:

  • Liya Karaca, 6-7 Kyu, 9-11 Jahre, Kata 2. Platz
  • Emily Müller, 6-7 Kyu, 9-11 Jahre, Kata 3. Platz
  • Isabel Rosenau, 6-7 Kyu, 9-11 Jahre, Kumite 2. Platz
  • Anna-Lena Seile, 6-7 Kyu, 12-13 Jahre, Kata 1. Platz
  • Anna-Lena Seile, 6-7 Kyu, 12-13 Jahre, Kumite 3. Platz
  • Bleart Sejdija, 4-5 Kyu, 12-13 Jahre, Kata 3. Platz
  • Mia Wagner, 4-5 Kyu, 12-13 Jahre, Kata 1. Platz
  • Mia Wagner, 4-5 Kyu, 12-13 Jahre, Kumite 2. Platz

Darüber hinaus konnten wir mit zwei Kata-Teams Plätze erkämpfen:

  • 13 Jahre Mix Kata Team (Anna-Lena, Mia, Bleart) 3. Platz
  • Orangegurt 9-11 Mix Kata Team(Kirill/Isabel/Emily) 1. Platz

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch.