… vierzehn Karateka sind nun einen Schritt weiter. In der vergangenen Woche fanden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wieder Kyu Prüfungen statt. Wir gratulieren allen recht herzlich zum erfolgreichen Nachweis ihres Trainingsfortschritts. Wir danken den Trainern für ihre unermüdliche Arbeit.
Autor: Christian
Aufbau des Toriis
Nachdem wir am vorangehenden Wochenende bereits das Torii aus der Nähe von Würzburg abgeholt haben, war es am vergangenen Wochenende endlich soweit: Wir konnten unser Torii vor dem Dojo an der Turnhalle Egelsee errichten. Sieben Karateka, 8 Stunden, 1/2 m³ Erdaushub, ein 30 kg Stemmhammer und eine Palette Zementsäcke waren nötig, um das Torii zu errichten. Wir danken den fleißigen Helfern, den edlen Spendern unserer Crowdfunding Aktion, der VR-Bank Ludwigsburg, dem TV Tamm und der Stadtverwaltung. Ohne eure Begeisterung wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Wir weihen das Torii offiziell am 13. Januar anlässlich unseres 25. Jahresauftakts mit Shihan Hideo Ochi ein.
JKA Cup 2023
In diesem Jahr konnten sich vier unsere Mitglieder für den JKA Cup qualifizieren. Dabei konnte der TV Bushido Tamm zwei Erfolge erzielen. Mia Wagner unterlag mit einem Zehntel Unterschied der Erstplatzierten in der Disziplin Kata und wurde damit Zweite. Tom Priebernig wurde Dritter im Kumite und errang mit dem Team Marburg den ersten Platz und damit die Fahne in der Teamwertung.
Bereits Ende Oktober haben die Süddeutschen Meisterschaften des DJKB stattgefunden. Natürlich war auch der TV Bushido Tamm mit einem Team vertreten. Dabei konnte unser Verein 18 Erfolge verzeichnen und gehört damit ohne Zweifel zu den besten Karate Vereinen Süddeutschlands.
- Kirill Donskov, 9-11 Jahre, 6-7 Kyu, Männlich, 1. Platz Kata
- Kirill Donskov, 9-11 Jahre, 6-7 Kyu, Männlich, 3. Platz Kumite
- Lucas Martini, 9-11 Jahre, 6-7 Kyu, Männlich, 2. Platz Kata
- Lucas Martini, 9-11 Jahre, 6-7 Kyu, Männlich, 3. Platz Kumite
- Isabel Rosenau, 9-11 Jahre, 6-7 Kyu, Weiblich, 2. Platz Kumite
- Isabel Rosenau, 9-11 Jahre, 6-7 Kyu, Weiblich, 3. Platz Kata
- Kata Team Mix: Emily Müller, Kirill Donskov und Lucas Martini, 2. Platz
- Kata Team Mix: Isabel Rosenau, Hannah Doruch und Linda Friedrich, 3. Platz
- Liya Karaca, 12-13 Jahre, 6-7 Kyu, Weiblich, 1. Platz Kumite
- Liya Karaca, 12-13 Jahre, 6-7 Kyu, Weiblich, 3. Platz Kata
- Nils Rosenau, 12-13 Jahre, 4-5 Kyu, Männlich, 3. Platz Kata
- Nils Rosenau, 12-13 Jahre, 4-5 Kyu, Männlich, 3. Platz Kumite
- Mia Wagner, 14-15 Jahre, 4-5 Kyu, Weiblich, 1. Platz Kata
- Mia Wagner, 14-15 Jahre, 4-5 Kyu, Weiblich, 2. Platz Kumite
- Anna-Lena Seile, 14-15 Jahre, 4-5 Kyu, Weiblich, 3. Platz Kumite
- Anna-Lena Seile, 14-15 Jahre, 4-5 Kyu, Weiblich, 4. Platz Kata
- Viviana Batista, Ab 18 Jahre, ab 3. Kyu, Weiblich, 2. Platz Kata
- Viviana Batista, Ab 18 Jahre, ab 3. Kyu, Weiblich, 2. Platz Kumite
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.
Vereinsmeisterschaften 2023
Wie jedes Jahr fanden am vergangenen Sonntag unsere Vereinsmeisterschaften für Kinder und Jugendliche im Karate statt. 53 Teilnehmer verglichen in 9 Gruppen ihre Fähigkeiten im Karate in den Disziplinen Kata und Kumite. Um diese vorab weiter zu schulen, fand am Vortag für alle Teilnehmer ein Sondertraining bei Armin Lechler (4. Dan) statt. Wer wollte, durfte in der Sporthalle übernachten. Immer wieder ein tolles Erlebnis für viele unserer jungen Mitglieder. Am Wettkampftag zeigten alle Teilnehmer eine hervorragende Leistung. Wir danken den Eltern für die zahlreichen Kuchenspenden und die tatkräftige Unterstützung, den helfenden Mitgliedern sowie unserer Jugendtrainerin Maki Wagner für die tolle Vorbereitung.
Nach drei Jahren corona-bedingter Pause konnte uns endlich mal wieder Prof. Dr. Heiko Bittmann von der Kanazawa Universität in Japan besuchen. Nachdem er die Region verlassen hat, hat er in Japan nicht nur die Techniken des Karatas, sondern auch seine Geschichte intensiv studiert und in mehreren Büchern veröffentlicht. In einem Sondertraining am vorletzten Mittwoch konnten Farb- und Schwartzgurte an diesem Wissen partizipieren.
Lieber Heiko, vielen Dank für diese tolle Grundschuleinheit.
Deutsche Meisterschaft 2023
Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Athleten des Karate Dojos TV Bushido Tamm, der Karate Abteilung im TV Tamm. Gleich mehrfach wurden sie in unterschiedlichen Klassen Meister, Vizemeister oder erreichten einen tollen dritten Platz bei der Deutschen Karate Meisterschaft 2023 in Bochum.
Deutsche Meister wurden:
- Kirill Donskov im Kumite, Klasse 9-11 Jahre
- Mia Wagner im Kata, Klasse 14-15 Jahre
Vizemeister wurden:
- Kirill Donskov im Kata, Klasse 9-11 Jahre
- Isabel Rosenau im Kata, Klasse 9-11 Jahre
- Mia Wagner im Kumite, Klasse 14-15 Jahre
Mit dem dritten Platz auf das Podest kamen:
- Liya Karaca im Kumite, Klasse 9-11 Jahre
- Emily Müller im Kata, Klasse 9-11 Jahre
- und das Kumite Team mit Simon Mayr und Bleart Sejdija
Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.
Mitteldeutsche Meisterschaft
Bei der Mitteldeutschen Meisterschaft in Groß-Umstadt konnte das Dojo TV Bushido Tamm wieder einige Erfolge verbuchen.
Teilnehmer | Gruppe | Disziplin | Platzierung |
---|---|---|---|
Kirill Donskov | 6.-7. kyu, 9-11 Jahre, männlich | Kata | 2. Platz |
Kumite | 2. Platz | ||
Kirill Donskov, Lucas Martini, Liya Karaca | Team, 9-11 Jahre | Kata | 3. Platz |
Lana Hogl | 6.-7. kyu, 14-15 Jahre, weiblich | Kata | 1. Platz |
Kumite | 3. Platz | ||
Mia Wagner | 4.-5. kyu, 14-15 Jahre, weiblich | Kata | 1. Platz |
Kumite | 1. Platz |
Auch in den anderen Gruppen zeigten unsere Teilnehmer hervorragende Leistungen. Wir gratulieren allen Teilnehmern recht herzlich.
Unser Kinder- und Jugendtrainerteam – bestehend aus Maki Yamamoto-Wagner, Martin Dietz, Rolf Espert und Martin Schäfer – wurde in den letzten Wochen aufgrund der großen Nachfrage nochmals verstärkt. Bereits seit einigen Wochen unterstützen Jochen Wieland und Gregor Bortlik die Trainer. Nun konnten wir das Team mit Viviana Batista nochmals verstärken. Viviana bringt als Bundeskadermitglied nicht nur die sportliche Erfahrung mit, sondern als angehende Lehrerin auch ein besonderes Maß an pädagogischer Erfahrung. Engpässe können wir zudem mit unserem Abteilungsleiter Jogi Breitinger überbrücken.
Nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause fand unser Lehrgang mit dem JKA-Europe und DJKB Chief Instructor Shihan Hideo Ochi am 14. Januar 2023 zum 24. Mal statt. Assistiert wurde Shihan Hideo Ochi dabei vom DJKB-Bundestrainer Sensei Thomas Schulze (6. Dan). Erneut war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Teilnehmer aus ganz Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil.
Wir danken den beiden Trainern, den Mitgliedern und den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, die diese Veranstaltung möglich gemacht habe.