Kategorien
Gemeinschaft

Kumite zum Frühstück

In ein weißes Gewand gehüllt, immer paarweise zusammen, mit warmen Körpern und feuchter Haut. Das klingt zunächst nach einer Einheit Kumite. Doch was dann passierte, lässt sich nicht mehr mit Bildern beschreiben, die zu einer Karate-Trainingseinheit passen. Zumindest wollte es mir nicht gelingen, denn im nächsten Schritt steckten wir den Kopf in den Senf und zuzelten an der Wurst.

Der aufmerksame Leser hat bereits erkannt: Ich spreche vom Weißwurstfrühstück zum Neujahrsempfang des TV Tamm, wie er jedes Jahr am Dreikönigsmorgen stattfindet. So auch in diesem Jahr.

Die Karateabteilung war mit sechs aktiven Mitgliedern vertreten und das Wirken der Karateabteilung nahm wieder viel Raum ein. Zunächst ließ es sich der Tammer Bürgermeister Martin Bernhard nicht nehmen, noch einmal das gelungene Gasshuku hervorzuheben. Mit seinen über 900 internationalen Gästen rückt es die Gemeinde Tamm weit über die Grenzen des Landkreises in das Bewusstsein. Und sowohl in seiner Ansprache, als auch in dem langen Gespräch am Tisch, äußerte der Bürgermeister seine Hoffnung auf ein fünftes Gasshuku in Tamm und sagte seine volle Unterstützung und die der Gemeinde zu.

Anschließend ehrte der Vereinsvorstand unseren Tom Priebernig für seine nationalen Erfolge im vergangenen Jahr, durchleuchteten sein Verhältnis zum Kata und berichteten von seinen Trainingseinheiten, die er zuletzt schon in den frühen Morgenstunden in unserer Halle abhielt.

Den Abschluss bildete die Tammer Teufelsbrut mit dem Abstauben ihrer Masken für die diesjährige Fasnachtssaison. Musikalisch begleitet wurden sie dabei lautstark von der Hochdorfer Kapelle. Da unsere Körper aber eher für eine zweite Trainingseinheit statt für eine fünfte Jahreszeit gemacht sind, konnten wir diesem Spektakel nicht mehr bis zum Ende beiwohnen.

Kategorien
Gemeinschaft

Chili con Chili

Peter und Gregor bei Edeka
Peter und Gregor beim Großeinkauf im Edeka

An der Fleischtheke 16 Pfund Rinderhack zu bestellen, zeugt entweder von einem erklärungsbedürftigen Fetisch oder einer recht großen Sause. Natürlich war letzteres die Motivation von Gregor und Peter, die sich im Vorfeld um die Organisation unseres Jahresabschlusses gekümmert haben.

Zutatenliste

Chili con Carne (40+ Portionen)

  • 8.000g Hackfleisch
  • 10 frische Chilischoten (Habaneros)
  • 10 frische Chilischoten (Jalapenos)
  • 20 EL bunter Pfeffer
  • 8.000g geschälte Tomaten
  • 4.000g Mais
  • 6.500g Kidneybohnen
  • 1.000g Tomatenmark
  • 20 mittelgroße Zwiebeln
  • 20 Knoblauchzehen
  • 10 grüne Paprika, gewürfelt
  • 10 EL Kreuzkümmel
  • 10 EL grobes Salz

Bereits um kurz nach 17:00 Uhr begannen die Vorbereitungen in der Küche des TV Tamm. Mit vier Helfern (Gregor, 2 x Peter, Christian) waren die Zutaten auch schnell klein geschnitten. Allerdings erwies sich die Verwendung zweier Einwegmühlen für die Produktion von 20 Esslöffeln Pfeffer als suboptimal. Größere Verletzungen, wie bei der schmerzlichen Trennung von Jürgen und seiner Fingerkuppe zur Weihnachtsfeier des TV Tamm, gab es diesmal keine. Einzig der Dosenöffner hielt der großen Belastung nicht stand (siehe Titel Bild) und musste spontan ersetzt werden.

Das Training war mit 24 Karateka sehr gut besucht. Neben vier Kämpfern unserer Jugendmannschaft waren auch zwei Karateka aus dem Nachwuchs anwesend. Hinzu kamen einige alte, immer gerne gesehene Gesichter. Mein Körper berichtete noch am Folgemorgen insbesondere von den knapp 400 Oi-Zuki-Gyaku-Zuki-Kombinationen, von denen wir alleine 250 zum Aufwärmen durchgeführt haben. Bin daher zuversichtlich, dass mich das Abschlusstraining auch über den Jahreswechsel in Form von Muskelkater begleitet.

Anschließend ging es unter die Dusche, um sich den Trainingsschweiß vom Körper zu spülen. Das hätte man allerdings auch getrost nach hinten verschieben können, denn bereits der erste Löffel Chili con Carne stellte den verschwitzten Zustand wieder her. Es mischte sich doch eine spürbare Schärfe in das hervorragend schmeckende Chili. Gut nur, dass wir genügend Getränke vorrätig hatten. Besser noch: Es war auch ein Kasten Dortmunder Hövels dabei.

In Ermangelung an Großküchenerfahrung waren die Mengen dann doch etwas zu großzügig bemessen. So gab es als Abschiedsgeschenk für jeden noch einen Gefrierbeutel Chili con Crane. In einigen Augen konnte ich Tränen sehen. Ich bin mir nicht sicher, ob es Rührung war, oder eine Nachwirkung vom Chili.

Ich wünsche euch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Kategorien
Kampfkunst Sport

Bericht über das Gasshuku in Tamm im aktuellen DJKB Heft

Das DJKB Magazin unseres Bundesverbandes berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 03/2019) vom diesjährigen Gasshuku in Tamm und ist mal wieder voll des Lobes.

Das Team um Jürgen Breitinger von der Karate Abteilung des Turnvereins Tamm, hat wieder einmal großes geleistet. Zum vierten Mal haben sie ein Gasshuku organisiert und für die Gäste ein vielseitiges Programm aufgefahren.

Offensichtlich weiß man, welcher Aufwand dahinter steckt und würdigt es angemessen.

Rund um die Stadthalle ist der tägliche Treffpunkt organisiert: Bewirtung, Küche und Verkaufsstände in der Halle, im Außenbereich der Biergarten mit Getränke- und Imbissständen. Im Abendprogramm locken Livebands, irische Musik, Rock, Disco und der Abschluss Abend, alles ist geboten. Diese weitläufige Gelände mit Camping- und Wohnmobilplätzen am laufen zu halten, ist ein logistisch Meisterleistung. Danke an das gesamte Team!

Auch die Gemeinde und insbesondere unser Bürgermeister Martin Bernhard finden lobende Erwähnung.

Man spürt, dass Karate in Tamm willkommen ist und die Stadt ebenso wie die Verwaltung das Gasshuku unterstützen. Als am Montagabend Klaus Schäfer vom Gasshuku e.V. den Länderkampf zwischen Südafrika/Australien und Deutschland eröffnet, begrüßt auch der Bürgermeister von Tamm, Martin Bernhard, die Karateka in vier Sprachen und würdigt die internationaler Beteiligung Gasshuku.

Die Überschrift auf der zweiten Seite lautet im übrigen „Gasshuku 2020 in Tamm“. Für zwei Gasshukus in Folge waren nicht alle Mitglieder im TV Tamm zu begeistern. So wird es also mindestens 2021 werden, bis dieses sportliche Großereignisse wieder in Tamm stattfindet. Ich freue mich jetzt schon darauf.

Kategorien
Gemeinschaft

Weihnachtsfeier wieder ein voller Erfolg

Auch in diesem Jahr sind wieder viele aktive Mitglieder auf der Weihnachtsfeier der Karate-Abteilung erschienen. Das Foyer der Egelsee-Turnhalle war gut gefüllt. Während sich die Erwachsenen angeregt unterhalten und reichlich gegessen haben, genossen die kleinen und großen Kleinen die Turnhalle.

Jogi dankte den Trainern für ihre Dienste und hob noch einmal die sportliche Leistung des Nachwuchses hervor. Auch Jogi kam natürlich nicht zu kurz.

Kategorien
Gemeinschaft

Weihnachtsfeier des Hauptvereins. Jogi ist neues Ehrenmitglied.

Wie bereits im letzten Jahr haben die Sportler der Karate–Abteilung den Küchendienst bei der Weihnachtsfeier des Hauptvereins übernommen. Neben der Zubereitung von Unmengen an Schnitzeln und Maultaschen waren wir insbesondere für den Ausschank zuständig. Besonderer Dank geht an Jürgen und Jogi, die bereits Tage zuvor die leckere Soße zubereitet haben.

Während wir in der Küche relativ wenig von der Hauptveranstaltung mitbekommen haben, wurden dort insbesondere unsere jüngsten Aktiven für ihre nationalen Erfolge geehrt. Den krönenden Abschluss bildete die Benennung unseres Senseis Jogi zum Ehrenmitglied des TV Tamms.

Kategorien
Gemeinschaft

Weihnachtsgruß an unsere Mitglieder

Das Jahr nähert sich dem Ende.

Weihnachtsfreude lebt davon, dass wie sie mit anderen teilen.

Kurt Kräß

Ich wünschen allen frohe, besinnliche und geruhsame Weihnachtstage. Für das Jahr 2020 Glück, Gesundheit und die Zeit auch einmal Luft zu holen. Ein Großes Danke an alle für dieses fantastische Sport Jahr.


Übernommen aus dem alten Blog.

Kategorien
Sport

Neuer Makiwara Belag

Jogi hat aus Brüssel einen neuen Belag für die beiden Makiwara im Dojo mitgebracht. Diese haben wir dann gleich nach dem Training befestigt. Viel Spaß damit!

Kategorien
Sport

1. Platz beim Senioren Cup Calw

Am Samstag 22.06.2019 fand der 3. Senioren Cup in Calw statt. Auch bei der 3. Auflage des Senioren Cup´s war ein kleines Tammer Team am Start.

Maki Yamamoto-Wagner war bei ihrem ersten Turnier gleich sehr erfolgreich. In der Kategorie Kata Einzel weiblich, 40+ hat sie den 1.Platz erreicht.

Leider konnten dieses mal nicht mehr Tammer starten.

Wir gratulieren zu diesem Erfolg !!!!


Übernommen aus dem alten Blog.