Karate im Kreis Ludwigsburg für die Region Stuttgart
Kategorie:Kampfkunst
Karate ist eine Kampfkunst mit langer Tradition. Wir möchten uns in dieser Kunst perfektionieren. Zudem tragen wir dazu bei, diese Kunst zu verbreiten und weiter zu entwickeln.
Zu diesem Zweck veranstalten wir regelmäßig nationale und international Trainings mit erfahrenen Trainern. Zudem nutzen wir die Angebote anderer Dojos.
Die Prüfungskandidaten mit ihrem Trainer Martin Dietz. (Foto: Maki Wagner-Yamamoto)
Nachdem wir unsere letzte Prüfung noch online durchführen mussten, können wir nun wieder unter regulären Bedingungen die Prüfung abnehmen. Dieses nutzten gleich sechs junge Karateka mit ihrem Trainier Martin Dietz, um ihre Prüfung zum Gelbgurt abzulegen. Alle sechs haben erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Yasin, Lenny, Leonard, Oskar, Marina und Janne (von links nach rechts) recht herzlich.
Der Nationalkader mit den Trainern Thomas Schulze und Markus Rues. (Foto: Tobias Prüfert)
Unter den Nationaltrainern Thomas Schulze (Junioren/Senioren) und Markus Rues (Jugend) trainierte der deutsch Karatekader vom 31. Juli bis zum 3. August in Tamm. Mit dabei waren 40 Jugendlichen und jungen Erwachsenen, darunter 4 Nationalkämpfer. Bei diesem dreitägigen Kader Gasshuhku standen täglich drei Trainingseinheiten Kata beziehungsweise Kumite auf dem Programm. Wieder einmal waren die Beteiligten voll des Lobs für die tolle Unterstützung durch den TV Tamm und den Leiter der Karateabteilung Jogi Breitinger.
Vielleicht war es meine frühe Leidenschaft zu Computern, meine späte Leidenschaft zum Sport oder mein gewöhnungsbedürftiger Humor. Vermutlich hat alles zusammen zu einer wenig amourösen Jugend beigetragen. Ganz sicher jedoch, dass ich folgendes zu spät verstanden habe:
Man bekommt keine zweite Chance einen ersten Eindruck zu hinterlassen.
Die Gemeinde Tamm hingegen hat das verstanden. Und so erstellt sie in unregelmäßigen Abständen ein Image-Video, dieses Mal in Form des Jahresrückblicks 2019. Denn was wäre heutzutage besser geeignet, eine Gemeinde zu präsentieren, als ein Youtube-Video.
Ganz besonders freut uns, dass man dabei das Gasshuku als eines der Highlights der Gemeinde Tamm in 2019 erkannt hat. Auf fast drei Minuten sehen interessierte Ausschnitte des Ländervergleichskampfs Südafrika/Australien gegen Deutschland und ein Interview mit Tom, einem unserer Tammer Karateka in der Nationalmannschaft. Damit hinterlässt sicher auch unsere Karateabteilung bei Neubürgern, bei Interessierten und vielleicht auch bei dem ein oder anderen Alt-Tammer einer guten ersten Eindruck.
Gemeinde Tamm Jahresrückblick 2019
Jahresrückblick der Gemeinde Tamm. Der Beitrag über das Gasshuku 2019 startet bei Minute 6:27.
Und wenn ihr dazu gehört und jetzt Lust habt, Karate selber einmal auszuprobieren, dann findet ihr bei uns Kurse für jede Altersklasse und jeden Erfahrungsschatz.
Weit über 200 Gäste. Das erfordert natürlich einiges an Vorbereitung. Doch mit 4 Gasshukus und den 22. vorangegangenen Ochi Lehrgängen sind wir mittlerweile ein eingespieltes Team. Einiges konnten wir bereits in den Wochen vorher erledigen. Anderes mussten wir am Lehrgangsmorgen machen. So schmecken Brötchen frisch einfach besser und auch die Halle könne wir aus Rücksicht auf die anderen Abteilungen immer erst am Morgen zu einem Dojo umfunktionieren. Daher trafen sich viele bereits um 8:30 Uhr an der Turnhalle, um den Lehrgang vorzubereiten.
Verpflegung
Die Haupthalle wird zum Dojo
Boden abkleben
Bestuhlung
Lehrgangskasse
Aufbau des Torii
Vorfreude
Der erste selbstverdiente Euro
So ein Lehrgang ist viel Arbeit, …
Lehrgang
Viele Gäste trafen bereits deutlich vor 10 Uhr ein. Man kennt sich und weiß: der Ochi Lehrgang in Tamm ist die erste Gelegenheit im Jahr, um vielen guten Freunden eine gesundes und erfolgreiches Jahr zu wünschen, um die Verfehlungen der Feiertage zumindest ein wenig abzutrainieren und allem voran natürlich, um sich im Karate weiterzubilden.
So oder so ähnlich haben in diesem Jahr wieder 227 Teilnehmer gedacht. Davon über 170 externe Gäste. Wie immer waren in der ersten Gruppe bis zum 4. Kyu (erster Violettgurt) auch viele Kinder und Jugendliche vertreten. Davon stammten allein 34 aus dem Dojo Tamm. Eine stolze Anzahl und ein Zeichen hervorragender Jugendarbeit. Sie, wie auch die Erwachsenen, erlebten in Summe vier Einheiten erstklassigen Karatetrainings.
… doch es hat sich mal wieder gelohnt …
Abschlussparty
Kein Lehrgang ohne fünfte Einheit. Nach dem Aufräumen und Duschen fand wie immer noch die Lehrgangsabschluss-/Jahresauftakt-Party zusammen mit Sensei Ochi statt. Dabei wurden wir wieder ganz hervorragend verköstigt. Und so saßen wir noch bis in die Nacht hinein zusammen, aßen, tranken, redeten und lachten.
Ochi im Gespräch mit Geli
Ochi im Gespräch mit Jogi
Küchenteam für die Abendverpflegung
Genießen
Noch mehr genießen
Genossen
Prost
Zur Tiefenentspannung
… und wurde bei der Abschlussparty auch belohnt.
Schlusswort
Alle Mitwirkenden eine herzlichen Dank für die Unterstützung. Dem Hauptverein und den anderen Abteilungen vielen Dank für die Location. Carsten Nailinger besten Dank für die Bilder und seine Pressearbeit. Und allen Gästen vielen Dank für’s Kommen und bis zum nächsten Jahr. Wir freuen uns auf euch.
Das DJKB Magazin unseres Bundesverbandes berichtet in seiner aktuellen Ausgabe (Heft 03/2019) vom diesjährigen Gasshuku in Tamm und ist mal wieder voll des Lobes.
Das Team um Jürgen Breitinger von der Karate Abteilung des Turnvereins Tamm, hat wieder einmal großes geleistet. Zum vierten Mal haben sie ein Gasshuku organisiert und für die Gäste ein vielseitiges Programm aufgefahren.
Offensichtlich weiß man, welcher Aufwand dahinter steckt und würdigt es angemessen.
Rund um die Stadthalle ist der tägliche Treffpunkt organisiert: Bewirtung, Küche und Verkaufsstände in der Halle, im Außenbereich der Biergarten mit Getränke- und Imbissständen. Im Abendprogramm locken Livebands, irische Musik, Rock, Disco und der Abschluss Abend, alles ist geboten. Diese weitläufige Gelände mit Camping- und Wohnmobilplätzen am laufen zu halten, ist ein logistisch Meisterleistung. Danke an das gesamte Team!
Auch die Gemeinde und insbesondere unser Bürgermeister Martin Bernhard finden lobende Erwähnung.
Man spürt, dass Karate in Tamm willkommen ist und die Stadt ebenso wie die Verwaltung das Gasshuku unterstützen. Als am Montagabend Klaus Schäfer vom Gasshuku e.V. den Länderkampf zwischen Südafrika/Australien und Deutschland eröffnet, begrüßt auch der Bürgermeister von Tamm, Martin Bernhard, die Karateka in vier Sprachen und würdigt die internationaler Beteiligung Gasshuku.
Die Überschrift auf der zweiten Seite lautet im übrigen „Gasshuku 2020 in Tamm“. Für zwei Gasshukus in Folge waren nicht alle Mitglieder im TV Tamm zu begeistern. So wird es also mindestens 2021 werden, bis dieses sportliche Großereignisse wieder in Tamm stattfindet. Ich freue mich jetzt schon darauf.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.